Berechnung zur Stabilität der Fahrzeugaufbauten, Beispiel 2
Blockieren der Ladung über Formschluss in Fahrtrichtung im LKW mit Antirutschmatten.
Im Vergleich zum vorigen Beispiel werden nun für die Ladungssicherung zusätzlich zum Formschluss Antirutschmatten verwendet. Das Ergebnis ist eindeutig:
Nun ist Ladungssicherung über Formschluss ist erfüllt!
Was | Kürzel | Wert/Einheit/Berechnung | Wert |
Nutzlast des Fahrzeugs Close
Nutzlast des FahrzeugsJedes Fahrzeug hat eine definierte Obergrenze für das Gewicht der Ladung, welche transportiert werden darf. Die Information dazu finden Sie bei den Herstellern der Fahrzeuge. |
NL | 10 t | 10.000 daN |
Tatsächliches Ladungsgewicht Close
Tatsächliches LadungsgewichtDas tatsächliche Ladungsgewicht ist das Gewicht der Ware UND der Verpackung und Ladungssicherungsmaterialien. |
FG | 10 t | 10.000 daN |
Beschleunigungsbeiwert Close
BeschleunigungsbeiwertDer Beschleunigungsbeiwert ist ein dimensionsloses Maß für die Beschleunigung. Der hier angegebene Wert von 0,8 ist ein Standardwert beim Bremsen wie er in CTU, EN, VDI verwendet wird. |
cx | 0,8 | |
Gleitreibbeiwert der Ladefläche Close
Gleitreibbeiwert der LadeflächeDer Gleitreibbeiwert (oder "Reibungskoeffizient) ist ein Maß (immer zwischen 0 und 1) für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen zwei Körpern, also zwischen Ladung und Ladefläche. Die Werte entnehmen Sie bitte folgender Tabelle: |
µ | 0,6 | |
Verschiebekraft Close
VerschiebekraftDie Verschiebekraft ist abhängig von dem Gewicht, das verschoben wird und der Beschleunigung, welche auf dieses Gewicht wirkt. |
FV | FV = FG * c = 10.000 daN * 0,8 = | 8.000 daN |
Sicherungskraft der Stirnwand Close
Sicherungskraft der StirnwandDie Sicherungskraft der Stirnwand ist für die meisten Fahrzeugaufbauten 40% der Nutzlast des Fahrzeuges. |
FSt | FSt = NL * 40 % = 10.000 daN * 0,4 = | 4.000 daN |
Reibung Close
ReibungPräziser "Reibungskraft". Sie ist abhängig vom Gleitreibbeiwert und dem Gewicht der Ladung. |
FR | FR = FG * µ = 10.000 daN * 0,6 = | 6.000 daN |
Differenz | Δ | Δ = (FR+FSt)-FV | 2000 daN |