Container-/Fahrzeugpackzertifikat
        
                            Wird Gefahrgut in einen Container/ein Fahrzeug gepackt, müssen die für das Packen Verantwortlichen ein Container-/Fahrzeugpackzertifikat vorlegen, in dem die Identifikationsnummer(n) des Containers oder Fahrzeugs angegeben werden und in dem Folgendes bescheinigt wird
                    
    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
    - Der Container/das Fahrzeug war sauber, trocken und offensichtlich für die Aufnahme der Güter geeignet.
 - Versandstücke, die voneinander getrennt werden müssen, wurden nicht zusammengepackt. 
 - Alle Versandstücke wurden äußerlich auf Schäden überprüft und es wurden nur einwandfreie Versandstücke geladen.
 - Alle Güter wurden ordnungsgemäß geladen und, soweit erforderlich, mit Sicherungsmitteln angemessen verzurrt.
 - In loser Schüttung geladene Güter wurden gleichmäßig im Container/Fahrzeug verteilt.
 - Der Container/das Fahrzeug ist in einem bautechnisch einwandfreien Zustand.
 
- Der Container/das Fahrzeug und die Versandstücke sind ordnungsgemäß bezettelt, gekennzeichnet und plakatiert.
 - Wird CO2-Trockeneis verwendet, ist der Container/das Fahrzeug außen an einer gut sichtbaren Stelle wie folgt gekennzeichnet: "WARNUNG Kohlendioxid, fest"
 - Für jede in den Container/das Fahrzeug geladene Gefahrgutsendung wurde ein Gefahrgut-Transportdokument erhalten.